Archiv des Autors: Doris Lenhard

 

Die Erinnerung des Kindes beginnt mit der Sprache.
Ist das wahr?

Erste Erfahrungen mit pränatalen Erinnerungen machte ich 2005. In einer körpertherapeutischen Übung „Wenn ich mich fallenlasse, dann ….“ wurden wir mit der Dyadenarbeit immer tiefer in unsere unbewussten Erinnerungen geführt. Ich hörte mich „Ich will hier nicht raus“ sagen.

Wieder zu Hause rief ich meine Mutter an: Wie ist meine Geburt eigentlich zu Ende gegangen? Du hast mir erzählt, dass sie 48 Stunden gedauert hat, dass es heiß war und die Hebamme gesagt hat „Da haben Sie aber ein phlegmatisches Baby“. Aber wie ging meine Geburt zu Ende? Von meiner zweimonatigen Trennung von meiner Mutter wusste ich ebenfalls. 

tanja-suppinger-lebensbaum-meinungsmacherin

Lebensbaum, gemalt von Tanja Suppiger, www.herzbauchwerk.ch

„Sie haben Dich rausgedrückt“ antwortete meine Mutter. Nach 48 Stunden in einer gestressten gebärenden Mama war ich höchstwahrscheinlich fertig. Heute wissen Babytherapeuten, dass ein Baby auf seinem Weg durch den Geburtskanal Nahtoderfahrungen machen und  ohnmächtig werden kann.

In der Geburt reaktivieren wir Frauen das eigene Geburtsdrama und geben es an unser Baby weiter

Ich wurde mit Kristellergriff geboren. In unseren Europäischen Nachbarländern ist der Kristellergriff verboten, in Deutschland wird er auch heute in schöner Regelmäßigkeit angewendet und erscheint in keiner Statistik in den Infoabenden für werdende Eltern. Auch nicht die Saugglockengeburt.

Möchtest Du Eure Sicherheit besser einschätzen können?  Die Frage nach den Zahlen halte ich für wichtiger als nach den Möglichkeiten, Dir Schmerzen zu nehmen. 90 % PDA sollten Dich wachrütteln, wenn Du die an einem solchen Abend hörst.

1987 brachte ich mein erstes Baby zur Welt. Nach 72 Stunden. Mit Kristellergriff. Die Umstände dorthin waren andere als 1957. Das Ergebnis das gleiche und damals hatte ich von den emotionalen Folgen für mein Kind keine Ahnung. 

Kristellergriff, was erlebt das Baby dabei und wie wird der gemacht?

Beim Kristellergriff drückt ein Arzt mit seinem gesamten Körpergewicht tief in Deinen Bauch von hinten gegen das Baby und drückt es gewaltsam aus der Vagina heraus. Zwei Hebammen haben uns das mit einem Babymodell einmal vorgeführt. Die körperlichen Schmerzen für ein Baby sind gewaltig. Und der seelische Inprint? Bei Kristeller-Kindern beobachtet man später, dass sie sich schnell unter Druck fühlen. Sie fangen etwas an und brechen es ab. Körperliche Nähe können sie kaum zulassen.

Wie sich Dein Baby nach einer gewaltsamen Geburt oder Trennung mit zwei Kontakt-Überlebensstrategien hilft

EINS

MaBaZ PRAXIS BABYMASSAGE - BABYBINDUNGSBAD

Es wird ein braves Baby, das schläft und schläft und schläft. Eltern, Omas und Opas sind froh,  dass das Baby so pflegeleicht ist.  Um die pflegeleichten braven Babys, die keinem zur Last fallen, machen sich Babytherapeuten weit mehr Sorgen als um Schreibabies. 

Mir machen diese Babys auch mehr Sorgen. Ein braves, lethargisches Babys zeigt laut Steve Biddulph, dem australischen Kindertherapeuten, die ersten Anzeichen einer Depression. Quelle:  DAS GEHEIMNIS GLÜCKLICHER KINDER.

2002 las ich das. Ich war ein braves bildhübsches Püppchen und weiß um die vielen Jahre Eigentherapie, mit der ich mich aus der Verstrickung mit den Traumas meiner Vorfahren und der geburtsbedingten Schockstarre und Angst zu einem freien selbstsicheren Menschen entwickeln konnte.

ZWEI
Dies sind die Schreibabies, die Rebellen. Die machen mit allem Nachdruck auf ihren inneren Druck aufmerksam und sorgen dafür, dass die Eltern sich um sie kümmern.

Meine Tochter war ein Schreibaby. Sobald ich sie ablegte, wachte sie auf und schrie. Wenn mein Kind nachts schrie und ich sie mir im Bett auf den Bauch legte, sie inniger umarmen wollte, damit sie sich gehalten fühlt, machte sie sich steif und schrie noch lauter. Ich erinnere mich daran, dass ich sofort ihr Bedürfnis nach mehr Distanz wahrnahm. Heute bedauere ich es sehr, dass ich 1987 von Craniosacraltherapie und Babytherapie meilenweit entfernt gewesen bin. Ich habe meine Tochter herumgetragen, jedoch immer mit dem Bemühen, dass sie schnell wieder glücklich gluckst anstatt zu schreien. 

Babys wollen, genau wie wir, ernstgenommen und mit all ihren Gefühlen angenommen werden. Dann lösen sich die bösen Gefühle fast von alleine auf.

Weisst Du, dass Babys drei Formen haben zu schreien: Bedürfnisschreien (das kennen alle werdenden Eltern), Erinnerungsschreien (hiermit erzählt Dein Baby seine Geschichte, wann es in Deinem Bauch oder bei der Geburt psychischen und körperlichen Schmerz erlitten hat) und selbst aktivierendes schreien. Eltern müssen lernen, die Gefühle des Babys zu spiegeln und emotional bei ihnen zu bleiben, anstatt alles wegmachen zu wollen, was unangenehm ist. Heute darf ich Eltern dies mit Erfolg zeigen.

Wie Du Dein Baby gut und sicher in unsere Welt bringst …

Dazu kennen die Meinungsmacherinnen und ich einen einzigen Weg:
Du musst Dich sicher in Deinem Körper fühlen und ihn verstehen. Nein, nicht mit dem Verstand verstehen über gehörte Fakten von den Phasen der Geburt, Komplikationen wie sie Inhalt von üblichen Geburtsvorbereitungskursen sind.

Wer seinen Körper versteht, kann Du tun was er will. Wie Du Deinen Körper bei seiner Geburtsarbeit unterstützt, mit ihm arbeitest kannst Du lernen.  Dein Körper und Dein Baby wissen wie gebären geht. Ja, aber was nutzt es Dir, wenn Du das hörst und nicht spürst? Du darfst jetzt das wertvollste für ein stressfreies Leben lernen:  Hingabe. Vertrauen. Präsenz.

Gebären kann jede Frau lernen über Selbsterfahrung mit ihrem eigenen KörperDas klingt jetzt viel komplizierter als es in Wirklichkeit ist.  Ja, Ihr drei werdet richtig schwer arbeiten! Drei? Du, Dein Baby und Dein Körper. Es ist die schönste und nachhaltig glücklich machendste Arbeit der Welt. 

Ich warne vor Crashkursen. Eine physiologisch natürliche sanfte Geburt kann allein in der Schwangerschaft vorbereitet werden und braucht Zeit, in der all Deine Gedanken, Gefühle und Zweifel ernst genommen werden. Dir gezeigt wird, wie Du gerade die Zweifel in Deine stärkste Kraft verwandeln und die stärkste Kraft in Dir fühlen kannst.

Wir Meinungsmacherinnen laden Dich ein.
Mach Dir Deine eigene Meinung und steh dazu!

Seit 2012 haben mir Klientinnen und Frauen im Smalltalk erzählt, was sie während der Geburt erlebt haben. Unfassbar: Die Geburtshilfe hat sich in 30 Jahren um 100 Jahre zurückentwickelt, der Druck auf werdende Mütter und ihre Babys unglaublich zugenommen.

Seit 2012 durfte ich auch viele Frauen kennenlernen, die werdende Eltern begleiten. Ich teile die Kontakte gerne mit Dir. Auf den Webseiten findest Du fundiertes Wissen rund um Schwangerschaft und Geburt jenseits des Mainstreams. Wie meine Klientinnen haben die Meinungsmacherinnen die Erfahrung machen können, dass die Stunden der Geburt anstrengend, aber schön, kraftvoll und auch lustvoll sein können.

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

Tanja Suppiger von Herzbauchwerk ist eine Gegendenstromschwimmerin, deren Bilder ich voller Ehrfurcht bewundere und deren herzige Art ich liebe. Ihr aktueller Blogartikel ist eine Fundgrube für Deine eigene Meinung. Tanja ist ihren individuellen Geburtsweg gegangen und hat daraus ihre eigene sichere Meinung gebildet, die sie selbstbewusst vertritt. Schau selbst …

Willst Du eine von uns werden und Dich trauen, Deinem Körper, Deiner Intuition mehr zu vertrauen als Tabellen, Ultraschallbildern und meterlangen CTG-Aufzeichnungen? Wir laden Dich ein …

Weiterführende Artikel

Der Blog-Artikel Selbstbestimmte Schwangerschaftsvorsorge ist keine Selbstverständlichkeit von Urnaturaen wird Dich ansprechen,  wenn Dir Selbstbestimmung wichtig ist.
MaBaZ Fachpraxis Kinderwunsch Schwangerschaft Geburt empfehlenswerte Literatur

CTG in der Schwangerschaft & unter der Geburt

Über Abhängigkeiten: Jetzt wollen wir mal schauen, wie es Ihrem Kind geht

 

Dein inneres Baby und seine grundlegenden Bedürfnisse

Unser grundlegendstes Bedürfnis ist sinnvolle Selbstentfaltung 

Neun Monate lang haben wir gezeigt, dass wir uns entwickeln und über uns hinauswachsen können. Dabei hattest auch Du – wie jedes ungeborene menschliche Baby – Bedürfnisse, die uns lebenslang leiten:

  • Die Sehnsucht wilkommen zu sein. Einen Platz im Leben und bei den für uns wichtigsten Menschen zu haben. Darf ich da sein? 
  • Der Körper braucht gesunde Nahrung. Und auch die Seele will genährt sein. Hier hat die pränatalpsychologische Forschung beobachtet, dass ungeborene Babys schon ab ihrer Zeugung Beziehungssignale an die Mutter schickt. Hat Deine Mutter die wahrgenommen und mit Dir kommuniziert oder lief Dein Wachsen und Werden neben dem Alltag her? 
  • Schutz. Ungeborene Babys und Babys sind die Verletzlichsten der Verletzlichen. Die Gebärmutter war Dein Schutzraum. Warst Du darin ungestört und sicher? Oder hast Du Übergriffe in Deinen Schutzraum erlebt (Abtreibungsversuch, Pränataldiagnostik, Amniozentese, häufige Ultraschalluntersuchungen)
  • Wie gut haben Deine Eltern Deine vorgeburtlichen Gefühle und Gedanken wahrgenommen? Gaben sie Dir Orientierung während der Geburt für Deinen Weg ins Leben? Wieviel Orientierung gaben sie Dir als Du da warst?
  • Grenzen: Wie sieht es im emotionalen Elternhaus Deiner Ursprungsfamilie aus? Gab es klare Grenzen mit einem Gegenüber, das Dich gehört, geachtet und angeleitet hat? Nimmst Du mich an wie ich bin und schätzt Du mich wert?

Was unterstützt Dich heute beim Mama- und Menschsein, wenn eins oder mehrerer Deiner vorgeburtlichen Bedürfnisse unerfüllt geblieben oder gar bewusst oder unbewusst verletzt worden ist? Mehr dazu findest Du hier

Lieber Lust als Komplikationen & Kaiserschnitt

Geburten mit Lust! Gibt’s doch gar nicht!
Glaubst das auch Du, weil Du nur über Komplikationen & Kaiserschnitt gehört hast?

Bisher hat jede von mir spontan angesprochene Mutter von Komplikationen, Kaiserschnitt erzählt, Lust während der Geburt ist unvorstellbar. Auch gestern handelte die Schilderung der Geburt von stundenlangen qualvollen Wehen, sich selbst überlassen sein, Geburtsstillstand, Kaiserschnitt. 

Jeder Frauenkörper ist so, dass Geburt Lustgefühle machen kann

Am 22. August brachte eine meiner werdenden Mamas ihr Baby zu Hause zur Welt. Ein bis zwei Tage danach bekomme ich meistens eine Wattsapp mit Foto. So auch jetzt mit dem Zusatz „Ich ruf Dich an und erzähl Dir ausführlich.“ Natürlich bin auch in um den ET aufgeregt. 

Vergangene Woche rief sie mich an. Ich musste laut lachen, als mir meine Klientin erzählte, dass ihre Wehen nachts begannen, sie nach einer Weile aufstand und einen Putzfimmel bekam, das Badezimmer putzte. Um 10 Uhr kam die Hebamme, der Muttermund war 2 cm geöffnet. Natürlich hatte meine werdende Mama mit mehr gerechnet. Die Hebamme ging wieder, kehrte mittags mit der Kollegin zurück, die für die Hausgeburt hinzukam. Ich hörte in der Stimme meiner Klientin 150 % Stolz. Voller Freude schilderte sie mir, wie sie ihren Sohn aus eigener Kraft geboren hatte.  Es war total anstrengend. Oft hatte sie ZweifelDie Wellenatmung mache ich falsch“, „hoffentlich mache ich alles richtig“.  Ihr Mann hat sie immer wieder bestärkt, mit Sätzen unterstützt. In der Schwangerschaft gab es einen Komplikationsverdacht, der in der Uniklinik Bonn abgeklärt worden ist. Während dieser Untersuchung im Krankenhaus ist er ohnmächtig geworden. „Stell dir vor, mein Mann hatte jetzt nichts!“

Erste Geburt und acht Zentimeter in zwei Stunden

Lust Orgasmus KaiserschnittAls die beiden Hebammen zwei Stunden später eintrafen rechneten sie mit ihren Erfahrungen, wie lange Erstgebärende gebären damit, dass das Baby am späten Nachmittag/frühen Abend da sein wird. Sprich: Mit weiteren fünf bis sieben Stunden. 

Große Überraschung und Freude: Der Muttermund war vollständig eröffnet. Acht Zentimeter hatte meine Klientin (und ihr Mann!)  den Muttermund geöffnet.

Tiefenentspanntes Baby in der Austreibungsphase

Eine Stunde später war das Baby geboren. Die Hebammen kontrollierten die Herztöne vom Baby regelmäßig in dieser auch für das Baby besonders anstrengenden Zeit und waren baff. „Der bekommt überhaupt nichts mit“ lachte die Hebamme. Diese Einschätzung ist üblich, dennoch falsch. Das Baby hat seine GEBURT GANZ BEWUSST mitbekommen. Er war nur – anders als die meisten Babys – auf seine Körperempfindungen und Gefühle, die er während seiner Heldenreise haben wird, vorbereitet worden.
Die Methode dazu heißt Bindungsanalyse, Informationen dazu findest Du hier

Ungetrübt stolz und voller Freude nach der Geburt

Nach den zweifelnden Glaubenssätzen war sie überrascht, voller Freude, Stolz und Lust an ihrem Körper und auf ihr Baby.

„Doris, es war unglaublich anstrengend. Ich habe richtig schwer gearbeitet. Aber es war Klasse, unglaublich intensiv.“ Intensive Gefühle und passende Worte, das ist oft schwer, auch für mich jetzt. In ihrem Ton spürte ich die Stunden voller Freude und Lust. Lust auf ihr Kind, Lust an der Erfahrung, Lust mit ihrem Mann zusammen, dass sie die Geburtsarbeit für ihr Kind zusammen rocken. Lust, dass sie sich sicher gefühlt hat, sich ihrem Körper an-vertraut und ihrem Körper hingegeben hat.

Die Mama gestern in Godesberg sagte: „Klar wusste ich, dass es wehtun wird, aber was dann kam. Damit habe ich nicht gerechnet. Jetzt wo wir drüber reden, merke ich meinen Kloß im Hals. Meine Gefühle kommen hoch“ und ich sah ihre Tränen. Ein Jahr ist das her und das Kind auf meinem Arm wurde immer ruhiger, während ich erzählte, dass es sich wahrscheinlich jedesmal an die Angst, das Steckenbleiben und die hart zupackenden Hände, das Weggetragen werden erinnert, sobald es sich beim Einschlafen entspannt. Ich erklärte meine Arbeit und dass sie zusammen mit ihrem Kind die Geburt nochmal nachholen können. Diesmal in schön und glücklich. Der Kleine wollte gar nicht mehr von meinem Arm runter. Ich hätte ihn auch noch die paar Kilometer nach Hause getragen, hatte jedoch in 30 Minuten einen Termin mit einer Klientin.

Lust und Orgasmus während der Geburt

Im nächsten Artikel schreibe ich mehr über Lust & Orgasmus während der Geburt. Bisher wird dies hämisch in die Esoteriker-Spinner-Ecke geschoben.

Sonnige Grüße, Deine Doris Lenhard

Bindungsanalyse in Bonn

Von zwei ungarischen Ärzten entwickelt – Anerkennung der Ärztekammer Baden-Württemberg

In Budapest beobachteten die Psychoanalytiker Jenö Raffai und György Hidas, wie bedeutsam die Qualität der vorgeburtlichen Beziehung für die weitere Entwicklung der psychischen Gesundheit ist. Mit ihren Einsichten wollten sie kein neues Erklärungsmodell für Schizophrenie und Psychose entwickeln. Ihnen lag es am Herzen, den Ursprung psychischer Erkrankungen in der Schwangerschaft zu verhindern. Dr. Jenö Raffai und György Hidas entwickelten die außergewöhnliche Schwangerschaftsbegleitung Bindungsanalyse. Dr. Jenö Raffai begleitete bis zu seinem Tod 2015 über 3.000 Schwangere bindungsanalytisch. Es zeigten sich überaus positive Auswirkungen

  • auf den Verlauf der Schwangerschaft
  • die Geburt
  • die Entwicklung der Elternkompetenzen 
  • und die Eltern-Kind-Beziehung.

Ärztekammer und die Bindungsanalyse

Die Ärztekammer Baden-Württemberg hat die Bindungsanalyse als Fortbildung anerkannt.
Jenö Raffai habe ich in seiner letzten Ausbildungsgruppe vor seinem Tod 2015 kennenlernen dürfen. Dass mich dieser große Mensch und Pionier ausgebildet hat, zusammen mit Dr. Ludwig Janus, erfüllt mich mit demütiger Dankbarkeit.

2014 durfte ich Dr. Jenö Raffai noch in meiner Ausbildung zur Bindungsanalytikerin kennenlernen und an seinen Erfahrungen teil haben. Nun können Schwangere wählen, ob Sie bei einem Psychoanalytiker, einem Psychotherapeuten die vorgeburtliche Mutter-Kind-Bindung vertiefen möchten. Diese Begleitung ist psychoanalytisch. Ich bin keine Psychoanalytikerin. Und ehrlich gesagt, habe ich auf meinem Weg Methoden lernen und in ihrer Wirksamkeit erfahren dürfen, die mich mehr überzeugen. In meine Praxis kommen Frauen mit ganz verschiedenen Anliegen. Ich arbeite Körper- und Erfahrungsorientiert mit der Bindungsanalyse. Die Bindungsanalyse ist keine Psychotherapie, sondern eine wunderbare und außergewöhnlich heilend wirkende Schwangerschaftsbegleitung. Mehr dazu finden Sie hier

KollegInnen im ganzen Bundesgebiet, in der Schweiz und in Österreich finden Sie hier 

Erinnerungsspuren aus Schwangerschaft und Geburt

Die lebenslangen Spuren von prä- und perinatalen Geburtserfahrungen 

„Jetzt, wo Du das sagst. Ich habe oft Kopfschmerzen und spüre  immer rechts und links im Kopf einen Druck“  sagte vor 14 Tagen eine junge Frau und fasste sich dabei genau an die Stelle, wo ein Baby die Löffel der Zange spürt. Bis dahin wusste ich noch nicht, wie sie auf die Welt gekommen war. „Ich bin mit der Zange rausgeholt worden.“  Sie ist junge Mutter. Die Geburt ihres Kindes war dramatisch, nach der Geburt bekam sie eine Postpartale Depression. Die Beziehung zum Vater zerbrach.

Ich bin unendlich dankbar, dass mit der pränatalen Selbsterfahrung und der systemischen Therapie diese Spuren verarbeitet und ihre destruktive Kraft in eine gute Kraft verwandelt werden können. EBR, Emotional basiertes Reframen hat meine geschätzte Kollegin Sabine Schlotz, die Autorin des Buches BAUCHGEFLÜSTER, entwickelt. Ich freue mich riesig darauf, meinen KundInnen damit ab Juni noch besser helfen zu können.

Jetzt verstehst Du bestimmt, wieso ich mich für Babys und ihre Eltern einsetze. Krisen nach der Geburt kamen kaum vor. Von den vielen Paaren aus meiner Geburtsvorbereitung hat sich jetzt eines gemeldet. Das Baby hat die Mama aus eigener Kraft ohne Chemie und Eingriffe zur Welt gebracht. Sie schreibt mir öfters, wie tiefenentspannt das Kleine ist. Nun entwickelt sich gerade eine Paarkrise. „Du machst doch auch Paarberatung und kennst uns ja schon. Wir rutschen gerade in eine Krise, hast Du einen Termin für uns?“ Ich bin sicher, dass das Paar im ersten Termin ihre Streit-Spirale und deren Ursprung versteht und bis spätestens dem dritten Termin die Konflikte gelöst haben.